Famos gestricktes Holzmöbel-Design aus Italien

Traditionelles Handwerk mit unkonventionellem Design-Twist
Auf den ersten Blick und aus dem Augenwinkel noch solide-klassisch, lenkt knalliges Grün die Aufmerksamkeit dann direkt auf die sympathischen Eigenheiten der kleinen Sitzgruppe aus der Möbel-Werkstatt von Ermanno Ferrari. Mit viel Liebe entstehen hier in Handarbeit neben Kundenaufträgen auch ausgefallene Designs mit Überraschungsmoment.
Der statt einer Sitzfläche wild mit dicker Wolle bespannte Holzstuhl mit dem einzelnen, in Form und Farbe mit dem Rest des Rahmens kontrastierenden Stuhlbein ist ein Hingucker. Aber stabil und belastbar? Und vorallem – bequem?? Wo an anderen Ausstellungsstücken auf der DMY große “nicht berühren / do not touch” Schilder hängen, ist der Italiener ob der Frage nach einem Sitztest von soviel Zurückhaltung eher verwundert. Si claro und zu meinem Erstaunen – grundsolide und sehr bequem.
Letzteres ist wohl kein Wunder, schließlich verarbeitet Ermanno Ferrari mit Vorliebe und Leidenschaft Massivholz.
Auch der zum Stuhl (oder vice versa?) gehörende Tisch bringt mit den nach innen und an der Drechselbank gedrehten Holzbeinen in fröhlichem Grün Leben in die Bude. Die weiße Lasur und die grundsätzlich klassische Silhouette sorgen indes bei beiden Möbeln für die nötige Ruhe und Zurückhaltung, so dass der friedlichen Koexistenz auch mit weniger extrovertierten Einrichtungsgegenständen nicht viel im Wege steht.
Solides Handwerk mit einem Augenzwinkern, unkonventionelle Ideen und viel Begeisterung – mehr davon.